10
Sep
2008

VOLVO Ocean Race

Yes - Sweden will host the final stopover of the 2008/2009 Race in mid june. Maybe one or two fans could make it there to watch the big ones race in the archipelago.

If you come I can recommend a very cool place to stay :). Book early for this reason! You will be sleeping next to the fleet of the Volvo Open 70s. A layer of steel and wood will seperate you from the rough sea in Stockholm harbour, no seasickness thou, only the creaks of the suspensions that suggest slight motion of the ship.

The Swedish way

of pinning sheets together.
I must admit that I was surprised to find the system different to "ours". So do I bring my collegeblocks from home, as well as the folders and the machine to make the holes or do I buy all that here and use it for this one year only? I chose the latter merely for the fun of it.
Take a look:

IMG_0830

And now to the details:

IMG_0826

Lektion II

Chalmers Campus:

IMG_0815

Für den Fall der Fälle:



Klippan ist nicht immer das Sofa (obwohl dort vielleicht ein Sofa steht, für die Touristen):

Impressions

Last weekend we went for a pub crawl - I think I have told you, and that I left early. Early in this case means about 3 in the morning. On the way home I took some pics of my new temporary hometown by night. And I enjoyed riding the bike so much.

This is the Casino (the place we had dinner twice).

IMG_0822

And this is the Stena Express - a RoRo Ship (oh how professional: Roll On Roll Off), pretty good looking. You have seen her in one of my previous posts by day. Google Earth also features some impressive pics of her in motion.

9
Sep
2008

Ships or boats?

You name it, in any way they are a very special topic that I happen to dive into a little in the near future.
My first course here at Chalmers is 'Ship eometry and hydrostatics' - part of the Naval Architecture Masters Programme. As you have gathered form previous posts I love it, and not even the fact that we have to hand in assignments can keep me from it (remember how much I loved homework?).
There is actually only one big assignment to hand in. We (in teams of 2) design a ship hull according to a body plan that we are given and the hydrostatic specifications. The goal is to come within 2% of the given specifications, that means numerous interations. Ours is a tanker. Mid-size one, existing and well afloat at sea, so besicly we only find what is already here.

While I listened carefully to Ronny explaining the Lines Drawing I imagined me modelling rowing boats for the fun of it, or A's canoe, so be prepared for something in this direction one day or the other.
In the meantime I suggest you look at this very nice site and learn about the modern rowing boat, as well as about the older ones. Very unfortunately this site is only available in German yet, but we already thought about translating it, so mybe one day we will come up with some universally-understood language contributions.

Enjoy your journey,
e

5
Sep
2008

Visit me!

So.. I just wanted to say that. Göteborg is a real nice City, so you should think of dropping by.. :)

is the calendar, it is pretty much self-explanatory.
The only thing that you should avoid when planning is to come during or one week prior to an examination week and of course try to avoid overlaps as well, especially with A. The reason is simple - I will not have much time to spend with you, and it would be a pitty, since you just came to see me, right??

I would be happy to see some of you here, so feel free.

4
Sep
2008

Lecture 2

It was sooo cool.
At first it was pretty bad. I got up early because my scedule said it starts at 0830, so I was there. Alone. I got slightly distressed, waited, walked over to the Information, they open at 0900. More waiting, then the nice Lady at the counter looked it up, they changed the scedule yesterday afternoon, lectures begin at 1030.
From then on it was all nice, I took a walk up to the IT Helpdesk to find out how to use the Computer Rooms, bought one hot chocolate to go at the cafe that all students seem to prefer and strolled on to the classroom.
After a short introduction with some nice pics of wreacked ships, loaded ships, grounded ships (my personal fave was one ship that transported 5 or 6 container cranes, the large ones that you can see in my post with the ferry trip, those red an blue ones. It looked as if it had to flip over the moment it catches the slightest breeze, but it didn't.) and so on he told us where to buy the script and took a 15 minute break so that we all can go get it - which we obediently did.
Then he explained what the Lines Drawing is, what it is used for and added some term-definitions. Tomorrow the calculating will begin, Moments of Inertia, center of gravity, can't wait!

Tonight I have been to some bars - they call it the crawl, it is not true, drinks are so expensive, they never get drunk until they can only crawl, on the other hand, they can't really take much, used to sissy-beer.. I had water. And fun watching them.
So goodnight.

1
Sep
2008

University day 1

So ladies and lads, there you go!

After figuring out where my lectures are held I checked out how to go there - yesterday, as you might have read. Today lectures started at 08:30, pretty early for such a long ride.. had to get up early, mostly because I planned almost one hour to go there and find the room.
I found the room, others did so too, about 25 people sitting around now.
The teacher enters the room, starts to talk - in SWEDISH! After the first couple of sentences I raised my hand, inquired about the teaching language and was told that this lecture is in swedish, contradictionary to what the internet says, which means that I am in trouble. Björn - the teacher - was really nice and offered to meet me on Friday to find a solution to this problem..
During the lecture I rcognised a hand full of words, he was just introducing what he will be talking about, nevertheless I did not understand anything aside from these few words. The good thing is that I had more than one hour to think of what to do next.

First I need to get this language course and learn Swedish soon and thoroughly. This lecture will be my constant reminder to kick my ass hard.
Second I will try to make it through the exam no matter what. Chickens don't fly!

On the way home I dropped by the student office at Chalmers, collected the voucher for the language course and a student calendar - now I am well equipped, don't you think??

After a good nap I enrolled for the September - course, bought my books and took a ride alongside the Göta Alv. I like the big ships, the drydock, the seagulls.

IMG_0810

Now I am sitting here, after some chatting and cooking, in my case less cooking, since preparing salad does not count as cooking. Very tasty salad I've had here.
Alltogether I think it was a good day, I had about 40km on the bike, nice weather and a lot of things arranged.

Tag 8

Eigentlich gibts zur ersten Hälfte des Tages nur mittelmäßiges zu sagen. Die Information die wir am Vortag zum Thema Flygbus (Airport-Shuttle) erhalten haben war vielleicht richtig, aber dann eher doch nicht, die Damen an der Rezeption kannten sich wohl selbst nicht aus, der Busfahrer meint was anderes, wir nehmen also ein Taxi zum Flughafen.

Ab dem Punkt kann sich jeder seinen Teil denken. Abschied eben.


Ich fahr dann allein heim, mit dem Flygbus, die Strecke kenn ich schon, ab jetzt heißts "ich". Ich beschließe also heute Nachmittag noch zum Campus Lindholmen zu fahren, weil ich endlich durchschaut habe wo meine Vorlesungen statt finden werden - dort. Und damit ich weiß wie ich da hin komme probier ichs einfach aus.
Die Strecke ist schön zu fahren, ein wenig lang, 8,6km, plus minus, je nachdem wie man genau fährt. Dafür werde ich mit einem tollen Campus belohnt. Die Backsteingebäude sind toll, modern, passen aber trotzdem sehr gut in das Hafengelände. Es gibt hier viel Platz, ein bisschen Wiese und Pier.

IMG_0806

Ich dreh ein paar Erkundungsrunden, schau mir alles genau an und fahre dann wieder, es ist Sonntag, trotzdem gehe ich noch einkaufen, nur kurz, dann heim, bloggen, mit meinen Nachbarn plaudern. Davon kommt noch mehr, aber nicht heute.

Tag 7

.. so beginnt der letzte Tag zusammen ..

Anja geht laufen, zum Ruderclub, ich Faulpelz nicht, statt dessen schreibe ich ein bisschen hier, danach checken wir das Exercise Room aus. Es verdient den Namen nicht wirkich. Ein Raum in dem eine Bank steht, ein paar Hantelstangen, ein paar Gewichte die meist nicht auf die Stange passen, auf der man sie gern hätte.. macht aber nichts, mit ein bischen Fantasie kann man sich auch hier vernichten.

Danach duschen, entspannen und den Rucksack packen - heute gehts mit der Straßenahnlinie 11 nach Saltholmen, die Endstation, zum Meer.
Die Fahrt dort hin ist schon sehr interessant, so weit außerhalb waren wir mit dem Rad nichtmal annähernd, Göteborg wird größer, wir sind schließlich noch in der Stadt.
Gegen Ende der Fahrt erhaschen wir schon Blicke auf kleine Häfen, unmengen kleiner und mittelkleiner Boote stehen da rum, manche schön, manche aus Holz, manche hässlich.

IMG_0774

Als wir endlich aussteigen stehen wir vor der großen Ferry-Ablegestelle. Hier gehts zu den Inseln. Wir erfragen welche der Fähren die längste Tour macht, das Ticket soll man an Bord kaufen, wir haben noch eine Stunde Zeit bis sie ablegt, spazieren also noch rum. Richtung Meer. Am Pier entlang, bestaunen die Boote die hier liegen, den Frachthafen mit den großen Container-Kränen, die großen Schiffe die scheinbar im Fjord stehen, sich aber doch ganz langsam bewegen, die Motor-, und Segelboote die unterwegs sind, die Möwen.

IMG_0777

Es ist toll. Es liegt ein sehr feiner Salzgeruch in der Luft, den man aber nur erahnen kann, ich zumindest, gerade genug, um zu wissen, dass man sich am Meer befindet. Die Sonne strahlt uns an.
Wir klettern auf Felsen, die vom Wasser rund geschliffen sind, und genießen die Aussicht.

IMG_0776

Wir schnappen uns den besten Platz auf der Fähre, ganz hinten, im Halbschatten. Jetzt saugen wir alles auf, die unzähligen kleinen Felsen, die aus dem Meer ragen, manchmal bewachsen, meistens nicht, die kleinen Inseln, auf denen Schafe grasen, einzelne Häuschen stehen, meist gibts auch einen Fahnenmast an dem die schwedische Flagge weht.

IMG_0778

Die größeren Inseln haben einen echten Hafen, da liegen auch kleine Fischkutter und Dreimaster. Die Häuser sind klassisch schwedisch. Die meisten sind rot gestrichen, manche hellblau, aber immer eindeutig als nordisch zu erkennen.

IMG_0783

Außerdem finden wir ein Fähre die ganz klar mir gehört, oder?

IMG_0782

Vom südlichsten Punkt der Reise können wir das offene Meer sehen - Kattegat.
Wir sitzen also und lassen uns führen, trinken coke light plus green tea (lecker übrigens), essen Nektarinen und freuen uns über das tolle Wetter, die tolle Aussicht und überhaupt alles.
Nach etwas mehr als 90 Minuten kommen wir wieder in Saltholmen an, ohne was bezahlt zu haben, es kam einfach niemand der Tickets verkauft, es hätte 25 Kronen pro Person gekostet, 2,5€, das kann sich sogar ein Student jeden Samstag leisten :)

Wir klettern wieder die Felsen hoch, diesmal weiter, bis wir ganz alleine sind. Dort legen wir uns noch in die Sonne und lassen den Tag langsam ausklingen.

IMG_0788

Dann wird es kühl, wir bekommen Hunger, also fahren wir, die Straßenbahn bringt uns mitten in die Stadt, von dort gehen wir zu Fuß zum Casino Cosmopol. Dort haben wir schon am ersten Abend gegessen (Meeresfrüchte-Otto, für die, die sich erinnern), dort wollen wir die Woche auch beenden.

Wir bestellen Big Wheel Burger, Rotwein und Wasser, schmeckt alles wunderbar, wir sitzen diesmal draußen, weil drinnen nicht geht, aber die haben Heizlampen aufgestellt, so ists angenehm. Wir bleiben bis lang nach Sonnenuntergang, dann wirds doch kühl, wir fahren heim. Noch einmal schlafen.

Tag 6

Ausschlafen, zum Frühstück gibts Müsli mit Obst, wie immer, und es ist wie immer sehr lecker.

Ich muss heut zum ersten Mal auf die Uni, mich einschreiben. Wir fahren gemeinsam zum Campus, dort trennen wir uns, ich bleibe, finde gleich den richtigen Hörsaal und werde mit Informationen eingedeckt, Student Union stellt sich vor, Formulare und Guides werden verteilt. Gleich anschließend an diese Begrüßungs-Veranstaltung gehts zum Einschreiben, weil aber die Schlange verdammt lange ist fahr ich kurz heim, einkaufen mit Anja, und dann nochmal hin. Jetzt ist keiner mehr da, ich komm gleich dran, bekomme Zugangscodes, die Library-Card, ein Foto wird gemacht, für die ID Card..
Anja hat die paar Stunden auch sehr nett verbracht, am Rad, im Cafe, in der Sonne.

Wir kochen also, Nudeln, mit ner tollen Sauce, die Anja ohne getrocknete Pilze gemacht hat, weil wir die NICHT GEFUNDEN haben bei ICA, statt dessen welche aus der Dose, macht nichts finde ich, ist auch so seht lecker und werd ich vermutlich bald mal selbst probieren.

Am Nachmittag fahren wir zum Ruderclub, zum See (siehe auch GoogleEarth).
Der Wegdorthin ist wunderschön, stellenweise ein bisschen steil, führt durch echten Wald über Schotterwege, schlängelt sich auf und ab.
Dann bietet sich der erste Blick auf den kitschig schönen See.

IMG_0716

Gleich danach der zweite:

IMG_0729

Wir genießen den Anblick, ich freu mich schon hier zu rudern! Der Ruderclub sieht übrigens so aus:

IMG_0750

Leider ist das Clubhaus abgesperrt - keiner da. Nebenan ist der Kanuclub, da hängt mehr Information aus, der einzige der da ist kann mir leider auch nicht sagen wann hier trainiert wird, also werd ich in den nächsten Tagen nochmal vorbeikommen.

Der Heimweg bietet uns auch noch einige nette Aussichten,

IMG_0753

IMG_0757

es macht Spass hier Rad zu fahren, solange das Wetter so toll ist besonders. Schön ist auch, dass wir uns langsam recht gut orientieren können und Straßen wiedererkennen.
logo

Göteborg 08/09

Music to travel

Literaturtipp


Angelo Colagrossi, Angelina Maccarone
Ein Mann, ein Fjord

Search

 

Recent Updates

Hotels Near Me Jobs
I read this post completely on the topic of the resemblance...
hotels near me doubletree (guest) - 29. Nov, 16:09
Ende ist Anfang
Deshalb bin ich jetzt schon wieder ganz wo anders -...
niknuk - 15. Jun, 20:44
ja, Göteborg. Mejerigatan...
ja, Göteborg. Mejerigatan aus dem 10. Stock in einer...
niknuk - 13. Jun, 16:49
Ich vermute mal Göteborg....
Ich vermute mal Göteborg. ;-) Das Wort habe ich gerade...
deprifrei-leben - 29. May, 23:06
Ist ja ein tolles Bild....
Ist ja ein tolles Bild. Wo wurde das Bild gemacht? Würde...
deprifrei-leben - 29. May, 23:04

Status

Online for 6102 days
Last update: 29. Nov, 16:09

So many visitors..

Counter Counter

Casual trips
Chalmers matters
Eindrücke
Erste Woche
Göteborg - City and People
Kopenhagen Trip
Ostern 2009
Sprachliche Eigenheiten
Tourist Information :)
WG Specials
Wien Besuche
Profil
Logout
Subscribe Weblog