28
Sep
2008

Mein Schiff

.. wollt ihr es sehen? Ja? Gut. Hier ist es!

Hull_2

Es ist 215m lang, 32,2m breit und 18,5m hoch. Es hat ne Nase vorne und eine Ausbeulung hinten, da kommt die Welle für die Schraube raus. Dahinter liegt das Ruder, das hab ich aber nicht modelliert. Noch nicht.

Und hier noch ein paar Details: Das ist die Nase von oben gesehen. Die roten Linien sind Waterlines, sie sind die Schnittkurven des Rumpfes mit waagrechten Ebenen (in diesem Fall je 1m Abstand zwischen den Ebenen)

Bow

Die gelben und grünen Kreise sind die Punkte, über die die Fläche im Raum festgelegt ist. Wenn ich die verschiebe, ist das so, als ob ich eine Membran die an diesen Nadeln hängt mit den Nadeln verziehen würde.
Und hier der hübsche Hintern. Die hellblauen Linien sind Schnittkurven des Rumpfes mit vertikalen Ebenen parallel zur Symmetriebene, hier Abstand je 2m.

Stern

Und hier das ganze nochmal von hinten.
Die gelben Linien sind "Brotscheiben". Kann man sich glaub ich gut vorstellen.

Hull_param

25
Sep
2008

Rudern am See

Also, für alle, die das hier interessieren könnte, möchte ich sagen, es ist soooo schön hier!

Sobald man im Boot sitzt, sieht man keine Spur von Zivilisation (außer den Funktürmen und der Bojenkette), keine Häuser, keine Wege, keine Stadtgeräusche, keine Möwen, Stille. Und wenn der Wind sich legt, kurz vor Sonnennuntergang, ist das Wasser spiegelglatt und der Himmel orangerot und alles was zu hören ist, ist das zarte Rauschen des Bootes und das Ausheben der Blätter.

Und dann, ganz heimlich, kommt der Nebel. Es fängt über dem Moor an, kleine weiße Fetzen liegen da und kriechen immer weiter, werden immer größer und bedecken schließlich alles, rinnen auf die Wasseroberfläche und fließen träge weiter.
Dann die Wiesen beim Reitstall. In dem kleinen Tal. Dahinter ein Schwedenhäuschen, das langsam aber sicher in einer weißen Wolke versinkt.
Zuletzt der Golfplatz. Die driving range. Alle Spuren verwischt, alles in weiße Fetzen gehüllt und bis zum Morgen nicht wieder hergezeigt.

Ach, und das Rudern? Das macht Spass. Meine Hände sehen langsam wieder aus wie sie sollen :). Ich hab ne Trainingspartnerin gefunden (oder sie mich?), während sie mit mir rudert passt Papa aufs Baby auf und wirkt leicht gestresst, wenn wir anlegen und es schreit (noch immer oder schon wieder), ich muss leider es schreiben, ich weiß nicht was es ist.. ich frag beim nächsten Mal.
Sie hat mich auch gefragt ob ich schwedisch lernen will, klar, also redet sie mit mir schwedisch, ab dem nächsten Mal. Ich finde das alles sehr cool.
Und ich hab heute schon wieder nur Sonnenstrahlen aufgesaugt, ich hatte am Nachmittag mein riesiges Fenster ganz offen, so dass immer wieder Wind reinblasen konnte. Frische Luft, während ich so in der Sonne auf meinem Bett rumgelegen bin und mich ganz studentisch mit den wichtigen Dingen im Leben beschäftigt hab.

Einmal Stora Delsjon

Genauer gesagt, einmal rundherum. Die Runde ist mit 7,5km angeschrieben, sehr schön und sehr hügelig.
Bis zum Ruderclub kannte ich sie ja schon, das sind ca 1,2 km auf dem Weg, nicht viel. Deshalb hab ich letztes Wochenende beschlossen mit dem Rad rundherum zu fahren, nachdem ich zuvor schon gelaufen bin und dabei ziemlich an meine Grenzen gestoßen bin. War aber auch ok, das hatte ich ja irgendwie erwartet..

Mit dem Rad ists jedenfalls empfehlenswert, jeder, der schon mal im Waldviertel war fühlt sich dabei genau so. Ein bisschen wie zu Hause. (Also nicht zu Hause im eigentlichen Sinn, aber immerhin wie im eigenen Land.)

So fängt sie an, die Runde, mit einem Pflichtbild mit Rad und Landschaft, wie in Canada angewöhnt.

IMG_0977

Pilze gibts hier auch ne Menge..

IMG_0980

Und hier das Wasser.

IMG_0988

Und hier das klassische WC, nein, Plumsklo. Ich neugierige Nase musste natürlich reinschauen, das war mit Abstand das sauberste und angenehmse Plumpsklo, dass ich je gesehen habe, es gab sogar Klopapier! Kaum zu glauben, die Schweden..

IMG_0991

Die beiden Funktürme die etwas unschön in der Gegend rumstehen verschweige ich jetzt mal kurz, dafür gibts gleich einen Blick auf Lilla Delsjon (Stora = groß, Lilla = klein). Eine kleine Hütte mit Grillplatz und Bänken, Bänke gibts hier genug, an sonnigen Tagen kann hier immernoch jeder sein eigenes Bänkchen beanspruchen und muss nicht mit irgendwem teilen, die Schweden wären auch viel zu zurückhaltend, sie würden einfach niemanden fragen, ob sie sich dazu setzen können, dazu gibts später noch mehr an anderer Stelle.

IMG_0993

Die Runde führt übers Gundla Mosse (Gundla Moor, frei übersetzt).

IMG_1003

Wenn man rudert, muss man aufpassen hier nicht reinzufahren! Die Bojenkette reicht bis ca 40m vor das Moor, praktisch ist, dass das Ende rechtzeitg durch einen Knick in der Kette angekündigt wird (und außerdem hab ich nicht zu schauen, ich sitz am Schlag :)).
An genau der Stelle hatte ich auch meine erste Kriese beim Laufen, das war erst die Hälfte.. (es ist mehr, das wusste ich aber nicht, das Stück das noch kommt hat nur mehr steile Steigungen drin, was es irgendwie auch nicht einfacher gemacht hat)

Und von hier ist man eigentlich auch schon fast wieder da. Fast.

IMG_1007

Es geht noch ein paar Mal hoch und runter, nochmal übers Wasser

IMG_1011

und dann endlich kommt man an die Kreuzung, an der man, am Weg zum Ruderclub, in die Runde einsteigt. An der biegt man dann erleichtert ab und versucht die letzten 2km die es nun bergab geht möglichst elegant und effizient durchlaufen zu lassen.
Ist mir damals nciht gelungen. Aber jetzt gehts schon ganz gut, besonders nach dem Rudern bin ich immer gut drauf.

23
Sep
2008

Language in this blog - Blogsprache

Since I have not recieved any comments of you english speaking guys I wonder if I really should keep it up.. So here is your chance to state your opinion.

Es können natürlich alle mitstimmen, die dazu eine Meinung haben.

Language
What would you prefer - dear readers - for this blog?
Was meint ihr denn?

keep it the way it is - so lassen
only English - alles Englisch
only German - alles Deutsch
don't care - egal

  Results

niknuk, 16:21h.


Vielen Dank für ihre Mitarbeit..

(ach was ist das schön, ein Zitat an der passenden Stelle einbringen zu können)

21
Sep
2008

Liseberg

The largest amusement park in Scandinavia - this may well be true, but Prater offers more attracions if you ask me.. still it is a must see. The bunny of Liseberg never leaves you:

IMG_1112

At first it appears to be a large park, but then the first lucky-wheel games come up, at which you can win huge packs of chocolate, chips, kex, and other stuff.. we have won the chocolate - 2kg pack, and we shared (because of course only one number won, but since we all tried we greatly raised our chances to win).
This is the pack. 3 bars are my share - pretty nice for not having won.

IMG_1115

After that I had o try the rollercoaster! The blue one, not the old wooden one. It was soooo cool, it took me a couple of seconds to like it but then I relly loved it, the looping, the turning upside down, the curves and the speed, the noise, it was like the ice channel in Innsbruck, so cool. And over much too soon.
Unfortunately no pics of me and my scare-face. Pitty, right?

The others have more pics of that, since all our cameras (all of those, that have been to the ships and paddan before).. but I don't have them yet.

The Paddan Tour

The same day - one hour later - interrupted only by a lunchbreak. We had the very best and really cheap sushi! I never expected sushi to be the first thing that I recognize is cheaper and better that at home. Each time I have something to pat my shoulder for I will go allow me to have sushi and be happy (but I will think of the best company to have sushi with).

The Paddan tour is a boat tour that starts at Kungsportsplatsen on the canal to Brunnsparken, out to Göta Älv, to Lilla Bommen, to Lindholmen (my campus, as you all know), back to Rosenlund and on the canal back to Kungspotsplatsen.
At that point my batteries began to give in, I have taken a lot of pics with flash inside the ships, so no surprise.

IMG_1094

You have seen this ship in the drydock in previous posts, now it is outside, another one has taken the place inside the dock.

IMG_1098

You can see the bulbous bow, fluid dynamics help you find the benefit of these. Drought marks at the forward perpendicular - the design waterline at its forwardmost point - allow precise evaluation of the current floating condition. In this case the ship is empty, tanks have to be filled in order to achieve the desired stability. Currently it is hardly stable, secured by ropes and exposed to only very light weather-conditions in the harbour.
This is the new baby in the box:

IMG_1102

It is truck transpoting vessel, navigating decks are situated in the front section.

Back on the canal - it is said that a monster lives in it, and that it looks like this:

IMG_1109

It was hiding today.

The Marine Adventure Centre

..was sooo cool. We had a voucher for free entry form the Student Organisation. From the short text we gathered that there is one destroyer "Smäland" (ä substitutes for a with a circle, I don't know how to get it with my keyboard) and one submariene that we can visit. So we thought we go and have a look.

It turned out that there is much more than only those 2 ships. There was also one lifting ship (used to lift heavy objects during rescue, loading and building), one lighthouse ship, one cargo ship, one military ship for couast guards, one icebreaker (pretty small, built for winter 45, when there was ice on the Göta Älv, a singulary cold winter, it never occured again) and some others.

Begin at the beginning:

The destroyer - it was never used, built in Gothenburg (Eriksberg), held a crew of 173 people and was a gift from the Swedish Navy.
It held several sea mines (tricky evil things these mines)

IMG_1019

The nobs fitted glass cones that were filled with quicksilver, they would break at the slightest contact, the quicksilver would drip into the bomb and fire it.

FLAKs had water-cooled pipes to allow for higher firing-frequency.

IMG_1020

Now to the inside. Steep ladders,

IMG_1031

narrow beds, a model kitchen that showed plates with half a pear, one sausage and two eggs sunny side up.. (do they really eat that??)
I don't want to give you the impression that I freak over ams and guns, I really don't, but I have never seen that so close, it was interesting.
I have tenthousand other pics, but I have to be careful with my space here on twoday, so no nonsense.

The submarine

IMG_1016

is actually a copy of a German submariene. During WWII it was abandoned by the crew, they dreaded the allied armies, saved their lives and left the submarine to sink to the bottom of the Göta Älv. The Swedes recovered it after saving the crew, kept it to copy and obviously returned the original years later to Germany.
The inside of the submarine is not made for people taller than 160cm, you bump your head every other step.

IMG_1059

This is one of my neighbours friends, he is much shorter than I am and still..

Of course I had to climb everything that I could for the realistic feeling: in this case the uppermost level of beds.

IMG_1061

Not exactly cosy.
This is me climbing through a torpedo-revolver, that seved the actual torpedo firing-pipes. The orange ones are torpedos.

IMG_1069

The other ships were nice too. The merchant ship for example was so much more comfortable than the two military ships, partly because the crew is much smaller on a merchant ship so that each member can have his own cabin (no females on board) and space is not a rare gift. It is almost a leasure ship compared to the others.

17
Sep
2008

University on a Sunday

.. is a ghost campus. It is dead, a significant proof of that are the empty bike racks - except for mine.

IMG_0835

It was a fine sunny autumn-day, and a pleasure to go there by bike, I put on Canada-clothes, only no sunglasses, but even that causes me so smile, as many small things cause me to smile for no obvious reason. See for yourselves.

IMG_0839

Milchreis

Milchreis kann man hier fertig kaufen, nurnoch in die Mikrowelle, Zimt drüber oder Erdbeermarmelade, und ab gehts.
Was eigentlich interessant ist, wie der Milchreis verpackt ist. Ganz ahnungslos gehe ich so zwischen den Kühlregalen her und schau nur was es so gibt, Fleisch, Wurst, auch in diesen großen Rollen wie bei uns die Extrawurst, gehe weiter, die selbe Art Rolle, nur jetzt mit Haferbrei (glaub ich), und Stampfkartoffeln, und hier - Milchreis:

(mmmh yummyyummy??)

IMG_0841

bra smak! (Schmeckt gut!)

Noch mehr Worte

Hier sind sie - ein wunderbares Plakat an einem Kiosk in Saltholmen:



Wenn ich dann wieder zu Hause bin kann ich leider nicht mehr richtig schreiben, weil ich hier über Monate hinweg von diesen ähnlichen Worten umgeben war. (China schreibt man hier mit übrigens K.)
logo

Göteborg 08/09

Music to travel

Literaturtipp


Angelo Colagrossi, Angelina Maccarone
Ein Mann, ein Fjord

Search

 

Recent Updates

Hotels Near Me Jobs
I read this post completely on the topic of the resemblance...
hotels near me doubletree (guest) - 29. Nov, 16:09
Ende ist Anfang
Deshalb bin ich jetzt schon wieder ganz wo anders -...
niknuk - 15. Jun, 20:44
ja, Göteborg. Mejerigatan...
ja, Göteborg. Mejerigatan aus dem 10. Stock in einer...
niknuk - 13. Jun, 16:49
Ich vermute mal Göteborg....
Ich vermute mal Göteborg. ;-) Das Wort habe ich gerade...
deprifrei-leben - 29. May, 23:06
Ist ja ein tolles Bild....
Ist ja ein tolles Bild. Wo wurde das Bild gemacht? Würde...
deprifrei-leben - 29. May, 23:04

Status

Online for 6102 days
Last update: 29. Nov, 16:09

So many visitors..

Counter Counter

Casual trips
Chalmers matters
Eindrücke
Erste Woche
Göteborg - City and People
Kopenhagen Trip
Ostern 2009
Sprachliche Eigenheiten
Tourist Information :)
WG Specials
Wien Besuche
Profil
Logout
Subscribe Weblog